Fragen und Antworten
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Selbsthilfegruppen.
Hast Du andere Fragen? Dann schick sie uns.
Was ist eine Selbsthilfegruppe?
Selbsthilfegruppe bedeutet: Erfahrungen austauschen und Informationen weitergeben, sich gegenseitig unterstützen, gemeinsam etwas unternehmen, miteinander feiern und sich einmischen und engagieren. Mehr dazu
Bleibe ich anonym, wenn ich an einer Selbsthilfegruppe teilnehme oder muss ich meine Daten angeben?
Du bleibst natürlich anonym. In den meisten Gruppen wird nur der Vorname verwendet.*
Es werden keine Daten aufgenommen. In manchen Fällen werden Telefonnummern unter den Teilnehmern ausgetauscht, dies bleibt aber deine Entscheidung. Natürlich gilt Schweigepflicht.
*In Ausnahmefällen (z.B. bei seltenen Namen) kannst du aber auch einen anderen Namen für die Teilnahme verwenden.
Was bringt mir die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe?
Du kannst in Selbsthilfegruppen andere junge Erwachsene kennenlernen, die dieselben Ziele und Anliegen haben und dazu gemeinsame Erfahrungen austauschen. Zusammen kann eine positive Veränderung angestrebt werden, neue Chancen können entdeckt und genutzt werden und es macht auch noch Spaß, an Selbsthilfegruppen teilzunehmen. Mehr dazu
Was für Leute finde ich dort?
Andere junge Erwachsene, die mich verstehen können, da sie sich selbst in derselben Situation wie ich befinden, mit denen ich über meine Anliegen sprechen kann.
Leute wie mich, die versuchen sich gegenseitig weiterzuhelfen, um das entsprechende Ziel zu erreichen.
Was genau wird da gemacht?
Junge Erwachsene treffen sich, um sich gegenseitig im Umgang mit ihren Anliegen weiterzuhelfen und auszutauschen: Sie teilen Tipps, Tricks, Emotionen und erzählen, wie sie mit ihrem Thema umgehen. Es können gemeinsam verschiedene Aktivitäten und Initiativen gestartet werden.
Sind in der Gruppe Fachleute (z.B. Sozialassistent, Psychologe, Arzt) anwesend?
Die Gruppe besteht aus anderen jungen Erwachsenen wie dir, die alle dasselbe Thema haben, zu dem sie sich treffen. Bei Bedarf und auf Anfrage der Gruppe können Fachexperten eingeladen werden: z.B. als Starthilfe beim Aufbau der Gruppe oder als Fachreferenten zu bestimmten Themen.
Kann das, was ich in der Selbsthilfegruppe sage, gegen mich verwendet werden? Kann ich wirklich über alles sprechen?
Alles was in der Gruppe besprochen wird, bleibt natürlich in der Gruppe und darf nicht herumerzählt werden. Es herrscht absolute Schweigepflicht und auf Wunsch auch Anonymität. Natürlich entscheidet dennoch jeder selbst für sich, was er erzählen möchte und was nicht.
Wie viel Zeit beansprucht die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe?
Wie oft und wie lange sich eine Selbsthilfegruppe trifft, bestimmt die Gruppe selbst. Es können 1x die Woche Treffen stattfinden, aber auch nur 2 x pro Jahr. In der Regel treffen sich Selbsthilfegruppen ca. 1 x pro Monat für ca. 2 Stunden.
Wie viel kostet es bei einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen bzw. eine zu gründen?
Die Teilnahme ist kostenlos, du brauchst dafür nichts zu bezahlen. Auch die Unterstützung zur Gründung ist kostenlos.
Macht euch keine Gedanken, wenn ihr keinen Raum zur Verfügung habt, um euch zu treffen, wenn ihr selbst eine Gruppe aufbauen möchtet, wir helfen euch dabei, kostenlose Räume zur freien Verfügung für eure Treffen zu finden!
In welchen Bereichen gibt es Selbsthilfegruppen?
Selbsthilfegruppen gibt es sowohl für selbst Betroffene, als auch für Angehörige, zu den verschiedensten Themen für nahezu alle Bereiche des Lebens. Also sollte jemand in deinem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis oder du selbst eine Gruppe suchen, findest du hier alle nötigen Infos dazu. Infos dazu
Was soll ich tun, wenn es zu meinem Thema noch keine Selbsthilfegruppe gibt?
Wenn es in dem Bereich, der dich interessiert noch keine Gruppe gibt, so helfen wir dir gerne dabei, eine zu gründen. Wenn du noch 2-3 Interessierte kennst, dann ist es natürlich noch einfacher. Ruf uns einfach an und wir beraten dich ganz unverbindlich und kostenlos. Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Sonst noch Fragen?
Dann schick sie uns Kontakte-Formular. Wenn die Antwort auch für andere interessant ist, wird sie hier veröffentlicht (natürlich anonym!).